Windelcheck: Charlie Banana Pocketwindel Mikrofleece
Beitrag aktualisiert am 2025-02-21 17:53:59

Vielen Dank an Andrea von Ananas Stoffwindeln! Ganz frisch ist dieser sehr hübsche Online Shop und ein Besuch lohnt sich unbedingt ♡. Hier ist nun der erste Windelcheck für Ananas Stoffwindeln:  Die Charlie Banana Pocketwindel Mikrofleece.

Über Charlie Banana

CB logo

Gaëlle Wizenberg gründete im Jahr 2010 das in China ansässige und produzierende Stoffwindellabel Charlie Banana. Gaëlles zweijähriger Sohn wurde zur Geburt seiner Schwester gefragt, welchen Zweitnamen denn die kleine Charlie haben soll. Seine Antwort: „Banana“ :-D!

Ab diesem Zeitpunkt war klar, das Label sollte Charlie Banana heißen. Das Logo hat folgende Bedeutung: Wenn man es seitlich dreht, wird daraus das chinesische Symbol für „Doppelglück“. Der linke Teil steht für das C und der rechte für das B in Charlie Banana (CB).

Die Grundmotivation für die Produkte von Charlie Banana ist der feste Glaube, dass jede noch so kleine Handlung einen Unterschied macht: Jede benutzte Stoffwindel minimiert den ökologischen Fußabdruck und ist somit ein kleiner Schritt für eine nachhaltigere Welt. Mittlerweile ist Charlie Banana eine international erfolgreiche Windelmarke und mit zahlreichen Auszeichnungen, wie dem „Earth Champion“ geschmückt. Außerdem unterstützt jeder Kauf von Charlie Banana Produkten die „Operation Smile“ Stiftung, welche eine kostenlose Behandlung von Gesichtsdeformationen bei Kindern finanziert und organisiert.

Neben den Pocketwindeln gibt es noch Schwimmwindeln, Trainingshosen zum Sauberwerden, Wickelunterlagen mit Bio-Baumwolle (!), waschbare Menstruationsbinden und verschiedene Nasstaschen.

Logo Charlie Banana

Im Zuge der Übernahme der Marke Charlie Banana im Jahr 2020 durch Procter & Gamble wurde ein komplettes Rebranding mit neuem Logo durchgeführt.

Seit 2021 sind alle Produkte von Charlie Banana wie Windeln, Schwimmwindeln und Menstruationsbinden nach dem OekoTex Standard 100 zertifiziert.

Unsere Produkte werden auf über 350 Chemikalien getestet. Dies ist einer der höchsten Standards für Produktsicherheit.

Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung hat sich Charlie Banana auf die Fahne geschrieben. Daher kommt jeder Kauf von Charlie Banana Produkten diesen gemeinnützigen Organisationen direkt zugute:

  • 1% for the Planet – 1% des Umsatzes wird in ökologische Projekte gesteckt
  • WWF – Unterstützung zur Rettung der letzten großen Regelwaldbestände auf der indonesischen Insel Sumatra

Windelcheck: Charlie Banana Pocketwindel - Stoffwindeln auf der Leine

Über die Materialien

In diesem Artikel stellen wir die Charlie Banana Pocketwindel Mikrofleece vor (von Charlie Banana gibt es auch eine Pocketwindel aus Biobaumwolle). Die Windel besteht außen aus 100% atmungsaktivem, sehr stretchigem Polyester mit Polyurethan beschichet. Innen ist die Windel komplett mit einem kuscheligen Polyesterfleece verkleidet.

Die Saugeinlagen haben sich mittlerweile geändert: Die alte Version war auf beiden Seiten gleich und aus 66% Bikomponentenfaser und 34% Polyester. Aufgrund ihrer rauen Struktur, eignet sie sich nur für das Windelinnere.

Die neuen Einlagen gibt es wie gewohnt in den Größen S und M/L, sie bestehen nun auf einer Seite aus 100% Polyester und auf der anderen Seite aus 83% Bikomponentenfaser und 17% Nylon. Die Polyesterseite kann nun auch außerhalb der Pockettasche an der Haut verwendet werden. Die Seite mit Bikomponentenfaser kommt in der Pockettasche nach oben, da sie besonders stark saugt. Bikomponentenfaser ist zwar generell sehr kratzig, aber die neue Version ist etwas feinmaschiger und weniger unangenehm auf der Haut.

Wir sind große Fans von Naturmaterialien. Jedoch nutzen wir Kunstfaserwindeln ab und an, wenn lange Autofahrten anstehen oder die Zeiten gerade stressig sind. Auch ist ihre Bedeutung für die Fremdbetreuung, also wenn lange Wickelintervalle wichtig sind, nicht zu unterschätzen.

Das verwendete Material der Charlie Banana Pocketwindel Mikrofleece saugt und speichert sehr viel Nässe. In puncto Waschen finden wir es schade, dass Hose und Einlagen nur bei 40°C gewaschen werden dürfen. Was bedeutet, dass die Windel nicht mit der normalen Windelwäsche bei 60°C gewaschen werden darf. Daran haben wir uns in unserem Testzeitraum natürlich nicht gehalten 😉 . Der Windel geht es immer noch prima. Wie die meisten Stoffwindeln, darf sie auf Schonstufe in den Trockner.

Charlie Banana Pocketwindel mit 2 Einlagen

Über die Passform

Der große Pluspunkt dieser Windel: Die Charlie Banana Pocketwindel Mikrofleece ist eine sehr schmale und toll sitzende Windel. Der Steg zwischen den Beinen misst gerade einmal 13 cmUnter dem geöffneten Body versteckt, musste die Oma schon zweimal hinschauen, ob da überhaupt eine Windel drunter ist :-).

Die Onesize Windel passt von 3 bis 16 kg, was wir uns sehr gut vorstellen können, sie ist also schon von vielen Neugeborenen tragbar. So müssen nicht extra Neugeborenenwindeln gekauft werden.

Die Windel wird durch zwei Snapreihen im Hüftbereich verschlossen.

Interessant ist auch die Größeneinstellung: Wer vorne Snaps zum Einstellen der Leibhöhe sucht, wird keine finden. Denn die Größe der Windel wird per Gummizugsystem verstellt. Das Prinzip ist einem vom BH wohlbekannt.

  • Vorteile gegenüber Snaps: Man kann die Windel milimetergenau anpassen ohne Kompromisse zu machen. Die Einstellung bleibt während des Waschens und Trocknens bestehen und muss erst bei einem Wachstumsschub wieder justiert werden.
  • Nachteil: Das Zugsystem ist recht klein und wir hatten Mühe das Gummi durch die Metallöse zu schieben. Hier hilft eine Nähnadel, damit geht es ganz fix. Das Testkind von 13 Monaten trug die Einstellung M-L.

Charlie Banana Pocketwindel Größeneinstellung im Beinbündchen

Über die Saugfähigkeit

Die zwei mitgelieferten Saugeinlagen in Größe S und M/L (Abmessung: S ca. 29 cm lang, ca. 11 cm breit; M/L ca. 32 cm lang, ca. 11 cm breit) haben den Vorteil, dass sie sehr leistungsfähig und zuverlässig sind.

In unserem Test mit einem 12 Monate alten Viel-und Schwallpiesler, hat die S-Einlage circa 2 Stunden gehalten. Die Kombination aus S und M/L Einlage hat das Potenzial zu circa 4 Stunden (was aber im Alltag eher vermieden werden sollte, ein Wickelintervall von maximal 3 Stunden ist empfehlenswert).

Zusätzlich ist es natürlich immer möglich, eine weitere dünne Einlage dazu zu legen. Der Thirsties Hanf/Baumwollbooster hat sich hier sehr bewährt. An den Saugeinlagen sind große Etiketten angenäht, die man als Zuglasche benutzen kann, um die nassen Einlagen nicht berühren zu müssen.

Über die Pocketöffnung

Die Pockenöffnung befindet sich vorne, das heißt im Bauchbereich des Kindes und ist mit einer großen Lasche bedeckt. Leider ist es so nicht möglich, dass die Einlage beim Waschvorgang von selbst herausfällt.

Positiv daran ist, dass man in die Lasche obenauf eine Einweg-Saugeinlage klemmen kann. Dies kann praktisch sein, wenn man auf Reisen ist und kaum Windelwäsche möchte. Der Abfall ist immer noch geringer, als mit einer Wegwerfwindel und die Einlage ist plastikfrei.

Charlie Banana Pocketwindel mit Einwegeinlage

Warum überhaupt eine Pocketwindel?

Vorteile

  • Kann mit verschiedenen Saugeinlagen beliebig gestopft werden (von schlanker bis dicker Windel, je nach Bedürfnis).
  • Innen ist sie komplett verkleidet und es stören keine Plastikteile.
  • Die verwendeten Einlagen können extrem saugstark (Mikrofaser) sein, ohne die Haut auszutrocknen, da sie das Baby nicht direkt berühren.
  • Innenleben verwurschtelt nicht so schnell und kann bei aktiven Kindern super angelegt werden.
  • So einfach wie eine Wegwerfwindel und für Betreuungspersonen oder die KITA super geeignet.
  • Die Wickelintervalle können sehr lang sein. Je nach Situation ist das auch mal notwendig und man ist froh eine Pocketwindel im Haus zu haben.

Nachteile

  • Nach Gebrauch muss man die komplette Pocketwindel waschen, man kann also nichts tauschen.
  • Mehr Wäsche wie bei einer Überhose mit Einlage.
  • Das Stopfen kann nervig sein (für uns ist es der pure Spaß 🙂).

img_20161210_090934998

Größenvergleich mit der Blueberry Pocket

Die Blueberry Deluxe Pocket (hier im Check) ist, wie die Fotos schon zeigen, deutlich breiter im Schritt. Auch die Größenflexibilität ist bei der Charlie Banana mehr gegeben. Besonders kleine Babys profitieren von der Passform der Charlie Banana.

Aber auch die größte Einstellung der Blueberry schafft es nicht an die Länge der Charlie Banana heran. In die Blueberry kann jedoch etwas mehr gestopft werden und das macht sie für ganz große Kinder (gerade auch wegen dem etwas breiteren Schritt) länger tragbar.

Über den Preis

Leider gibt es die Charlie Banana Produkte nicht mehr bei Ananas. Bei Babys Natur kostet die Pocketwindel 25,00 €. (momentan nur als 3er-Set erhältlich)

Resumee

Der kleine „Mr. Blackcharles“ hat es uns schon angetan. Die Passform und die Größenflexibilität durch das Zugsystem sind eine geniale Sache, gerade für Babys mit etwas ungewöhnlicheren Maßen ein Segen. Die Saugfähigkeit entspricht der einer Microfaserwindel und ist dementsprechend hoch und zuverlässig.

Da wir Naturfaserfans sind und uns wichtig ist, dass die Windeln auch regional produziert werden, bekommt die Charlie Banana Pocketwindel etwas Abzug. Auch die Angabe der 40°C Wäsche ist etwas schade. Sehr neugierig sind wir auf die Charlie Banana Organic, die es bei Ananas Stoffwindeln im Shop als Paket gibt.

Unsere Note

1,5.

Windelcheck: Charlie Banana Pocketwindel Aufbnwahrung in der Windelschnecke

Dir gefällt unsere „Windelschnecke“? Hier kannst du ein ähnliches Regal shoppen. (das Regal aus Wasserhyazinthe gibt es nicht mehr)

Merken

Julia
Author: Julia

Diesen Artikel schrieb für dich Julia, 34, Mama eines Sohnes seit Februar 2016. Sie wickelt von Geburt an mit Stoffwindeln und hat diesen Blog im Juli 2016 gegründet. Ihr liegt das Wickeln mit Naturmaterialien und eine naturnahe, bedürfnisorientierte Säuglingspflege besonders am Herzen.

Verfasst von

Julia

Diesen Artikel schrieb für dich Julia, 34, Mama eines Sohnes seit Februar 2016. Sie wickelt von Geburt an mit Stoffwindeln und hat diesen Blog im Juli 2016 gegründet. Ihr liegt das Wickeln mit Naturmaterialien und eine naturnahe, bedürfnisorientierte Säuglingspflege besonders am Herzen.