Wenn du dich für die nachhaltige Alternative der Stoffwindeln entschieden hast, steht vor dem ersten Einsatz am Babypo ein wichtiger Schritt: das Einwaschen der Windeln und Saugeinlagen. Dieser Prozess mag auf den ersten Blick wie ein zusätzlicher Aufwand erscheinen, ist jedoch für die optimale Funktion und Hautverträglichkeit der Windeln unerlässlich.
Das Einwaschen von Stoffwindeln dient nicht nur der Reinigung von Produktionsrückständen, sondern bereitet die Fasern der Stoffwindeln auch auf ihre eigentliche Aufgabe vor. Besonders bei Naturfasern wie Baumwolle, Hanf oder Bambus wird durch mehrmaliges Waschen die Saugfähigkeit erst vollständig entwickelt.
Was genau beim Einwaschen zu beachten ist und wie du dabei am besten vorgehst, hängt vom Material deiner Stoffwindeln ab. Mit der richtigen Vorbereitung schaffst du die Grundlage dafür, dass deine Stoffwindeln zuverlässig funktionieren und sich dein Baby von Anfang an wohlfühlen wird.
Warum müssen Stoffwindeln eingewaschen werden?
Das Einwaschen von Stoffwindeln vor dem ersten Gebrauch ist aus mehreren Gründen wichtig:
- Entfernung von Produktionsrückständen: Neue Stoffwindeln können Chemikalien und Rückstände aus dem Herstellungsprozess enthalten. Durch das Einwaschen werden diese Substanzen entfernt, die sonst die empfindliche Babyhaut reizen könnten.
- Aktivierung der Saugfähigkeit: Besonders bei Naturfasern wie Baumwolle, Hanf oder Bambus sind noch Öle in den Fasern enthalten, daher wird die volle Saugkraft erst durch mehrmaliges Waschen erreicht. Die Öle werden ausgewaschen und die Fasern öffnen sich beim Waschen und können dadurch mehr Feuchtigkeit aufnehmen.
- Minimierung von Farbpartikel: Bei den ersten Waschgängen können Farben und Materialpartikel ausgewaschen werden. Durch das Einwaschen vor dem ersten Tragen vermeidest du, dass diese direkt mit der Babyhaut in Kontakt kommen. Dunkle Farben daher auch mit ähnlichen Farben waschen.
- Vorbeugung von Auslaufen: Ungewaschene Stoffwindeln können anfangs durch ihre geringere Saugfähigkeit schneller durchnässen und zum Auslaufen führen. Es ist wie mit einem Frotteehandtuch – ungewaschen saugt es nicht.
- Formgebung und Anpassung: Durch das Waschen nehmen die Windeln ihre endgültige Form an und passen sich besser an. Naturfasern wie Baumwolle laufen bei der ersten Wäsche ein, die Hersteller berücksichtigen dies bei der Verarbeitung.
Je nach Material benötigen Stoffwindeln unterschiedlich viele Waschgänge, bis sie ihre optimale Saugfähigkeit erreichen:
- Baumwolle: ca. 3-5 Waschgänge
- Hanf und Bambus: oft 5-8 Waschgänge
- Mikrofaser: da reicht meist 1 Waschgang aus
Das Einwaschen ist somit kein optionaler Schritt, sondern eine notwendige Vorbereitung für funktionale und hautfreundliche Stoffwindeln.
Ein kleiner Test, ob Wasser einzieht oder abperlt, gibt Auskunft über die Notwendigkeit des Einwaschens. Die Öle verschließen die Fasern und verhindern die optimale Flüssigkeitsaufnahme, Wasser/Pipi perlt ab und die Windel kann schnell auslaufen.
Die Öle lassen sich aber nach einigen Runden in der Waschmaschine ausspülen. Daher sind ältere Mullwindeln auch meist Saugwunder, die Fasern sind maximal offen und können in jede Zelle Flüssigkeit aufnehmen.
Interessant: Die Dream Diaper von Smart Bottoms ist bereits ab Kauf eingewaschen.
Anna Peppel, Stoffwindelberaterin in Oberasbach und Fürth, hat sich dem Thema angenommen und diesen Beitrag geschrieben.
Müssen neu gekaufte Stoffwindeln prinzipiell eingewaschen werden?
Aus hygienischen Gründen sollten alle Stoffwindeln vor dem ersten Anlegen gewaschen werden. Aber PUL-Überhosen und Saugeinlagen und waschbares Windelvlies aus Kunststoffen enthalten keine Öle und müssen daher auch nicht sonderlich eingewaschen werden. Hier reicht eine Wäsche aus.
Wie denn nun Einwaschen!?
Die Meinungen, wie am besten eingewaschen wird, gehen von 4 bis circa 12 Mal. Generell ist es aber nicht zwingend notwenig, einzuwaschen ohne die Windel danach wieder zu verwenden. Man beginnt einfach mit einem kurzen Wickelintervall und verlängert diesen pro Waschgang immer ein Stück, bis man beim vollen Volumen angekommen ist. Doch was, wenn neue Saugeinlagen und deren volles Volumen direkt benötigt wird? Da erscheinen die mehrmaligen Waschgänge aufwendig und unökologisch.
Dann geht Einweichen!
Um Saugmaterial schnell einsatzfähig zu machen, kann man es über Nacht in Wasser einweichen (am besten in einem Eimer oder der Badewanne) und danach in der Waschmaschine waschen. Die Fasern können richtig aufquellen und die mechanische Wirkung durch die Wäsche danach spaltet die Fasern, um sie maximal aufnahmefähig zu machen.
Einwaschen oder Einweichen? Unser Test!
Doch erreichen so die Saugeinlagen wirklich sofort ihr volles Saugvolumen? Anna hat das an der Baumwoll-Prefold von Bambino Mio getestet.
- Eine Prefold wurde 7 Mal mit in der normalen Windelwäsche gewaschen.
- Eine andere Prefold wurde über Nacht eingeweicht und im Anschluss gewaschen.
Die Ergebnisse des Saugtests:
Bambino Mio aus 100 % Baumwolle
Ungewaschen: 53.5 cm x 36 cm
Hergestellt in China
Prefold „7 x gewaschen“: Maße: 47×35 cm; Saugvolumen: 380 ml
Prefold „eingeweicht“: Maße: 47×35 cm; Saugvolumen: 470 ml
Die über Nacht eingeweichte Prefold hat also nach dieser Form des Einwaschens sofort die Saugkraft, die sonst erst nach circa 10 Waschgängen zur Verfügung stehen würde. Wird also direkt die komplette Saugkraft benötigt, empfiehlt es sich tatsächlich, die Saugmaterialien über Nacht einzuweichen und im Anschluss einmal mit der anderen Windelwäsche zu waschen.
Bei Neugeborenen oder Windelfrei (kurze Wickelintervalle) reicht es aus, die Windeln vor Beginn einmal zu waschen und mit dem Wickeln einzuwaschen, da die Urinmengen eines Neugeborenen noch sehr gering sind. Außerdem wird in dieser Zeit sowieso öfter gewickelt.
Einzig Saugmaterial das mit dem nässeschützendem Teil vernäht ist, darf nicht eingeweicht werden. PUL ist laminiert und verträgt kein langes Einweichen. Dies gilt für All-In-One-Windeln und Pocketwindeln usw. genauso wie für Einlagen bei denen beispielsweise ein PUL-Membran vernäht wurde. Diese sollten weiterhin durch mehrmalige Waschvorgänge eingewaschen werden.