Probleme mit der Stoffwindel? Sie müffelt? Fällt auseinander? Kaputte Einlagen? Stoffwindeln müssen robust und langlebig sein. Denn nur was lange hält, ist auch wirklich ökologisch und finanziell sinnvoll. Was jedoch, wenn die Windel doch nicht so robust ist, du sie gebraucht gekauft hast (und sie vorher nicht gut behandelt wurde) oder dir ein Missgeschick passiert …
Wolle
Stoffwindeln Nähen I: Gummis tauschen
Auch wenn Stoffwindeln quasi für die Ewigkeit gemacht sind, kann es mal passieren, dass Dinge kaputt gehen. Hier findet ihr eine einfache Anleitung zum Gummitausch. Was brauchst du an Werkzeug? etwas um die Naht auf zu trennen. Im besten Fall ist das ein Nahtauftrenner, eine kleine Nagelschere tut es aber auch. eine Nähmaschine mit einfachem …
Welche Seife?
Immer wieder lest ihr bei uns von DER Olivenöl-Seife von Patounis Soap Factory. Es gibt noch ein paar andere Hersteller (meist kleine Seifenmanufakturen), die hochwertige, reine Olivenölseifen herstellen. Besonders wichtig bei der Auswahl der Seife ist für uns, dass die Inhaltsstoffe für die Haut, Umwelt und Stoff so verträglich wie möglich sind und natürlich ihren …
Stoffwindelcheck: MalejaBio-Wollüberhose
Es gibt mittlerweile zwei verschiedene Versionen der MalejaBio Wollüberhose. Also wird es Zeit für einen neuen Windelcheck – und einen Vergleich zur alten Version der Maleja Wollüberhose. Das Stoffwindelguru-Team durfte die Onesize und auch die Slim-Variante testen. Unsere Ergebnisse hat Julia Rose zusammen gefasst, ihre erste Arbeit an einem Stoffwindelcheck. Wieso gibt es überhaupt zwei …
Serie: Papas wickeln – natürlich!
„Stoffwindeln bieten einen großen Anreiz, mehr in Kommunikation mit Deinem Kind zu treten“ Windeln wechseln ist nicht geschlechterspezifisch, die Begegnung am Wickeltisch (oder sonst wo) ist ein elementarer Baustein in der frühkindlichen Bindung und Vertrauensbildung. Wir starten eine Serie mit Vätern, die begeistert zu Stoffwindeln greifen. Im Gespräch mit Stoffwindelguru geben sie Einblick in ihren …
Stoffwindelcheck: Wonderfluff von Boo&Boo
Für uns definitiv ein Favorit und mit Windelinge und Emilino ein fester Bestandteil meines Wolle-Test-Pakets. Sie ist schmal, die Beingummis sind top und sie paßt so allen Speckbein-Variationen. Ein Allrounder! Die Merinowolle ist zertifiziert kbT, die Baumwolle leider gar nicht aus biologischem Anbau, im Gegensatz zu den anderen Marken wie Windelinge und Emilino (kbA und GOTS). Dass es …
Seifenflocken-Emulsion
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, erlebt ein altbewährtes Hausmittel ein verdientes Comeback: die Seifenflocken-Emulsion. Dieses einfache, aber effektive Waschmittel verbindet ökologische Vorteile mit hervorragender Reinigungskraft.
Was ist eine Seifenflocken-Emulsion?
Die Seifenflocken-Emulsion ist ein sparsames, ökologisches Waschmittel, das sowohl reinigt als auch pflegt. Es handelt sich um eine selbst hergestellte Mischung aus Seifenflocken und heißem Wasser, die nach dem Abkühlen und Umrühren eine konsistente Emulsion bildet – vergleichbar mit handelsüblichem Wollwaschmittel.
Vorteile der Seifenflocken-Emulsion
- Umweltfreundlich: Seifenflocken sind biologisch abbaubar und belasten die Umwelt deutlich weniger als viele chemische Waschmittel
- Hautverträglich: Besonders Menschen mit empfindlicher Haut oder Neurodermitis profitieren von der milden Zusammensetzung
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Wollwäsche, Buntwäsche und sogar Kochwäsche
- Kosteneffizient: Durch die einfache Herstellung und sparsame Verwendung ist die Seifenflocken-Emulsion eine wirtschaftliche Alternative
- Plastikfrei: Seifenflocken werden in der Papiertüte geliefert und du kannst die Emulsion in einem Glas- oder Keramikgefäß aufbewahren
- Faserschonend: Die schonenden Eigenschaften machen die Emulsion besonders wertvoll für Wollwindeln, die von der regelmäßigen Reinigung profitieren
Anwendung
Die Herstellung einer Seifenflocken-Emulsion ist denkbar einfach:
- Mische Seifenflocken und kochendes Wasser im Verhältnis 1:3 (ein Teil Seifenflocken, drei Teile kochendes Wasser, z.B. 125 g Seifenflocken und 375 ml Wasser)
- Gib die Mischung in einen geeigneten Behälter
- Lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen
- Rühre gründlich um, bis eine gleichmäßige Emulsion entsteht
Anwendungsbereiche
Die Seifenflocken-Emulsion ist überraschend vielseitig:
- Handwäsche: Ideal für empfindliche Textilien wie Wolle oder Seide
- Maschinenwäsche: Kann problemlos in der Waschmaschine verwendet werden
- Zum Emulgieren: Anstelle von Spüli kann die Emulsion zum Anrühren einer Lanolinlösung verwendet werden
- Buntwäsche & Kochwäsche: Mit Zusatz von Enthärter und gegebenenfalls Sauerstoffbleiche auch für diese Wäschearten geeignet
Besonders empfehlenswert für sensible Haut
Die Seife wird traditionell aus Oliventresteröl, Natriumhydroxid, Wasser und Salz hergestellt. Es werden keine Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe zugesetzt. Wer zu Neurodermitis neigt, wird die sanften Eigenschaften der Seifenflocken-Emulsion besonders schätzen. Die natürlichen Inhaltsstoffe schonen die Haut und vermeiden unnötige chemische Belastungen, die bei herkömmlichen Waschmitteln oft zu Hautreizungen führen können.
Geeeignet für Wollwindeln
Mit der Seifenflocken-Emulsion hast du ein wunderbares Woll-Waschmittel und gleichzeitig gut die Flecken entfernt.
Mehr Informationen findest du in unserem E-Book „Wollwindeln pflegen“.
Chart zum Download folgt!
Stoffwindellcheck: Anavy Wollüberhose kbT
Bisher habe ich nachts immer eine Wollschlupf über die Höschenwindel gezogen. Das war meine erste Erfahrung mit Wolle. Da diese recht gut verlief, war ich offen für weitere Experimente. Dank Leen von Fratzhosen habe ich jetzt die Woll-Überhose von Anavy testen können, welche extra für voluminöse Höschenwindeln konzipiert wurde. Ich freue mich, dass Anavy endlich auf …
Windelcheck: Maleja Bio Wollsnap Überhose
Zum Windelcheck über die Maleja Bio Wollsnap kam ich quasi wie die Jungfrau zum Kinde. Denn eigentlich wollte Daniela, der Kopf hinter den Maleja-Produkten, erst einmal keinen Wollwindel-Review. Schließlich sind handgemachte Testwindeln immer eine Investition und die Windel ist ganz frisch auf dem Markt. Wie das Schicksal aber manchmal so spielt, haben wir uns im …