Eine Lanolinseife ist ein Seifenstück, welches zu einem gewissen Anteil Lanolin enthält. Lanolin (auch Wollwachs genannt) ist das natürliche Sekret aus den Talgdrüsen der Schafe. Es wird aus geschorener Wolle herausgewaschen und verarbeitet. Das Wollwachs macht aber nicht nur das Fell von Schafen wasser- und schmutzresistent, sondern auch Windeln und Kleidung aus Wolle. Mehr Infos …
Indikatoren Nachhaltiger Windeln und Zubehör
Popolini im Green-Business Blogpost
Anzeige 30 Jahre popolini – ein Blick hinter die Kulissen eines nachhaltigen Traditionsunternehmens Es ist Zeit für die dritte Ausgabe unseres „Green-Business Blogpost“. Unternehmen mit einer nachhaltig ausgerichteten Firmenphilosophie erzählen uns, was sie zur Gründung brachte, sie täglich motiviert und wo ihre Reise hingehen soll. Viktoria Feyferlik-Niermann kommt aus einer Stoffwindel-Dynastie und hat mit unserer …
Stoffwindel-Waschmittel: Was ihr schon immer darüber wissen wolltet!
Um die Verwendung von Stoffwindeln auf ökologisch stabile Beine zu stellen, ist es unumgänglich sich verschiedene Waschmittel genauer anzuschauen. Selbstverständlich sollte das Waschmittel stark verschmutzte Stoffwindel-Wäsche richtig sauber machen und dabei gut für Babys Haut sein. Am besten wählt man ein Waschmittel, das man auch sonst für die Familienwäsche nutzen kann. Stoffwindelwäsche kann wunderbar mit …
Stoffwindeln Nähen II: Snaps & Klett reparieren
Herausgerissene Snaps und kaputte Klettverschlüsse sind kein Grund, eine Windel in die Mülltonne zu werfen. Hier bekommst du die Anleitung zur Reparatur: Was brauchst du an Werkzeug? Snapzange Festes Stück Stoff (z.B. aus einer alten Bluse, Jeans oder Geschirrhandtuch) Nadel & Faden Neue Snaps (wichtig: diese müssen zu den bisherigen Snaps passen! Die meisten Hersteller …
Stoffwindeln Nähen I: Gummis tauschen
Auch wenn Stoffwindeln quasi für die Ewigkeit gemacht sind, kann es mal passieren, dass Dinge kaputt gehen. Hier findet ihr eine einfache Anleitung zum Gummitausch. Was brauchst du an Werkzeug? etwas um die Naht auf zu trennen. Im besten Fall ist das ein Nahtauftrenner, eine kleine Nagelschere tut es aber auch. eine Nähmaschine mit einfachem …
Natürlich Wickeln – Warum?
Natürlich Wickeln, also Wickeln ohne Plastik?! Warum ist das gut? Geht das überhaupt? Ist das aufwändig? Lohnt sich das? Was muss ich beachten? Wie fange ich an? Die Wegwerfwindel – Ein kritischer Blick auf den Klassiker Fernab der Säuglingshygiene aus Großmutters Zeiten, ist die Wegwerfwindel seit ihrer Erfindung im Jahre 1961 ein absolutes Erfolgsmodell und …
Baumwolle: Material für Stoffwindeln
Viele Menschen sehen Baumwolle als natürliche, umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Fasern. „Natürlich“ bedeutet jedoch nicht automatisch „nachhaltig“. Gerade bei konventioneller Baumwolle gibt es erhebliche ökologische Herausforderungen: Der Anbau verbraucht enorme Mengen an Wasser und Pestiziden – für ein einziges T-Shirt werden etwa 2.700 Liter Wasser benötigt. Insektizide und Kunstdünger belasten dabei Böden und Grundwasser. Biologische …
Wolle – Kurzinfo 1
Kurzinfo Wolle: Wichtige Standards für nachhaltige Wolle Was bedeuten „kbT“ und „GOTS“, und warum sind sie wichtig? In der Welt der nachhaltigen Textilien begegnen uns oft die Abkürzungen „kbT“ und „GOTS“. Aber was steckt eigentlich dahinter, und warum sollten wir darauf achten? Kurzinfo Wolle: kbT (Kontrolliert biologische Tierhaltung) Hinter der Bezeichnung „kbT“ steht der ökologische …